Von der Präsentationserstellung bis zur Aussaat; hier findest du alle Leistungen im Überblick
Beratung & Projektentwicklung
Bei der Vorbereitung und Planung von Energieparkkonzepten tragen wir mit unserem Wissen über die naturverträgliche und artenfreundliche Gestaltung der Flächen bzw. Ausgleichsflächen bei.
Individuelle Ökokonzepte
Von Blühflächen über Naturhecken bis hin zu Streuobstwiesen sorgen wir mit individuellen Bepflanzungskonzepten für buntes Leben auf Photovoltaik-Freiflächen oder Ausgleichsflächen.
Standortspezifische Saatgutauswahl
Für das Anlegen von Blühfeldern wählen wir das Saatgut auf Basis einer Standortanalyse und mit Fokus auf regionale Pflanzen für naturverträgliche und artenreiche Wiesen oder Randstreifen.
Aussaat & Pflege
Die Aussaat und die regelmäßige Pflege von Blühflächen, Streuobstwiesen oder anderen Maßnahmen übernehmen wir in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern vor Ort.
Biodiversitäts-Monitoring
Regelmäßige Biodiversitäts-Monitorings liefern verlässliche Daten über den Erfolg von Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt in oder um Solarparks oder auf Ausgleichsflächen.
Flächenanalyse
Die Zusammenstellung und Prüfung aller relevanten Informationen der zu bebauenden Fläche bildet die Grundlage für die weitere Projektentwicklung und Investitionsentscheidungen.
Bildungsarbeit
Ob Grundschulklasse oder Uni-Projekt – in Bildungsprojekten begeistern wir die kommenden Generationen für die Zusammenhänge zwischen Energie und Umwelt und den Ökomaßnahmen im Detail.
Crossmediale Aufarbeitung
Mit Foto-, Video- und Pressematerial machen wir das gemeinsame Projekt für Ihr Publikum zugänglich und steuern Kampagnen – von Social Media bis zur Lokalzeitung – aufmerksamkeitsstark aus.
Gemeindearbeit
Mit unserer Expertise und Erfahrung begleiten wir die Beantragung von Energieparkkonzepten bei den zuständigen Gemeinden, um die positive Entscheidung über den Antrag zu erleichtern.